Kaffeezubereitungen


Hier haben wir mal ein paar Vorschläge zusammengetragen, wie wir unseren Kaffee genießen. Diese pasen natürlich alle excellent zu unseren Kaffeesorten!


Demnächst versuchen wir auch noch ein paar Bilder und Rezepte für euch hinzuzufügen.



Café Cubano / Cafecito

Der traditionelle Cafè Cubano ist ein Espresso, der mit braunem Rohrzucker zubereitet wird und typisch kubanisch auf der Insel im Diminutiv auch als Cafecito bezeichnet wird.

Wichtig beim Café Cubano ist die karamellfarbene Crema, welche auf Kuba als “La Espuma” bekannt ist. Die Espuma entsteht dadurch, dass die ersten Espressotropfen mit ca. 2 Teelöffeln Zucker aufgeschlagen werden, bis eine dicke Masse entsteht.

Diese Zuckermasse wird dann mit dem restlichen Kaffee aufgegossen und verrührt. Wird der Kaffee in kleine Espressotassen ausgegossen, dann sollte der Kaffee am Schluss den süßen karamellfarbenen Schaum haben.

Am besten gelingt er in einem Espressokocher (Mokkakanne), aber auch mit Filtermaschinen ansatzweise umsetzbar. Einfach in den Filter ein wenig Rohrohrzucker unter den gemahlenen Kaffee rühren.


Café con Leche

 

Der Kaffee mit Milch / Kokosmilch wird meistens getrennt serviert. Man bekommt hier den Espresso (ohne Zucker) und dazu eine heiße oder aufgeschäumte Milch dazu. Somit kann man nach eigenem Gusto den Kaffee mischen.


Cortadito

 

Der Cortadito ist wie auch der Milchkaffee eine Variation des Café Cubano. Hierbei wird der Espresso mit aufgeschäumter Milch zubereitet. Der Cortadito wird ebenfalls mit Rohrzucker gesüßt.

Das Verhältnis von Espresso und Milch reicht gewöhnlich von 50/50 bis zu 75/25.

 
E-Mail
Instagram